Der Weg von Railay nach Samui war ein Abenteuer für sich. Es ist vermutlich einfacher die Transportmittel aufzulisten, mit denen wir nicht nach Koh Samui gereist sind, als die von uns genutzen… Wir haben den Transfer vorher in unserem Hotel für 850 Baht pro Person (ca. 21,- €) gebucht und wir wussten nicht worauf wir uns da einlassen. Hier einmal die chronologische Reihenfolge unserer Reise nach Samui:
- Traktor
- Longtailboot
- Golf Caddy
- Mini Van
- Reisebus
- Catamaran Schnellfähre
- Taxibus
Da unsere Seite des Railay Beach ja eher zu der Kategorie Mangroven-Matschstrand gehört, wurden wir an der Hotelterrasse mit einem Traktor, der einen typischen Personenanhänger hinter sich zog, abgeholt. Mit dem gleichen Traktor wurden hier auch morgens und abends die Mitarbeiter der verschiedenen Hotels transportiert.

Transfer von Railay nach Samui
Der Traktor fuhr uns so weit ins Meer hinein, bis es tief genug war, dass uns das Longtailboot aufnehmen konnte. Mit diesem ging es dann zum nächstgelegenen Pier des Festlandes. Vom Pier aus wurden wir mit einem Golf Caddy zum Parkplatz gebracht und dann in einem Mini Van verfrachtet 😁. Wir hatten uns schon gefreut, dass wir die weite Fahrt mit so viel Luxus und Beinfreiheit genießen konnten, doch der Van fuhr uns leider nur ins Zentrum von Krabi, wo wir in einem Reisebüro noch einmal unsere Tickets vorzeigen mussten. Dort ging es dann weiter mit einem großen Reisebus 🙁 . Die Fahrt dauerte ca. 4 Stunden wobei wir einmal auf halber Strecke einen Halt an einer “Autobahnraststätte” gemacht haben. Es ging in die Region von Surat Thani zum Donsak Pier. Wir sind mit dem Bus wohl so schnell gewesen, dass wir am Hafen noch einige Stunden auf die Schnellfähre warten mussten.

Rosa Delfine am Donsak Pier
Während unserer Wartezeit hatten wir allerdings sehr viel Glück und beim Blick über das Meer konnten wir einige der rosa Delfine beobachten. Sie tauchten immer wieder in Paaren oder alleine auf und einige dunkle junge Tiere waren auch dabei. Wir trauten unseren Augen kaum und waren sehr glücklich über diese fantastische Begegnung.

Als wir endlich auf die Fähre konnten, hieß es wieder einmal die Augen zu zukneifen. Die Bootscrew geht dermaßen brutal mit dem Gepäck um, dass man sich schon echt Sorgen machen muss, ob nicht selbst die bruchsicheren Gegenstände beschädigt werden. Abgesehen von aufgeplatzten Duschgels sind unsere Sachen aber heile angekommen. Auf der rund 45 Minuten langen Fahrt werden Werbefilme der Tourismus-Agentur von Koh Samui gezeigt. Die Fähre hält auf Samui am Nathon Pier und fährt von hier weiter nach Koh Phangan und Kho Tao. Der Transfer wird von Lomprayah durchgeführt und bis nach Samui kostet es separat gebucht 350 Baht (ca. 9,- €).
Am Nathon Pier angekommen mussten wir nun noch ein Taxibus zu unserem Hotel buchen, da dies leider nicht im Voraus mitgebucht werden konnte. Die Kosten hiefür betragen zwischen 500 und 700 Baht, je nachdem wo man bucht und wo man hin muss. Etwas weiter von der Anlegestelle ist es mit Sicherheit günstiger und es lässt sich noch etwas verhandeln. Wir hatten unser Hotel am schönen Lamai Beach (Cinnamon Beach Villas) nicht allzu weit von der Partyregion Chaweng entfernt, aber wir wollten es ja absichtlich etwas ruhiger und entspannter haben.
Hier einmal die Route auf der Karte